Lateraler Sinuslift - einzeitig
|
Die Zuverlässigkeit und gute Vorhersagbarkeit der Anwendung von Knochenersatzmaterialien beim Sinuslift ist gut dokumentiert. cerabone® ist ein exzellentes Knochenersatzmaterial, dessen Partikel als osteokonduktives Leitgerüst für Osteoblasten dienen und die Bildung neuen Knochens beginnend von den Defekträndern unterstützen. cerabone® Partikel werden in den neuen Knochen integriert und zeigen nur geringfügige oberflächliche Resorption. Dieses ermöglicht eine langzeitige Stabilität des augmentierten Bereichs.
Als Alternative können das synthetische Knochenersatzmaterial maxresorb® oder die allogenen maxgraft® Granula genutzt werden. Besonders für kleinere Augmentationen (<4 mm zu augmentieren), eignet sich zudem die gebrauchsfertige und einfach anzuwendende synthetische Knochenpaste maxresrob® inject.
Die Platzierung von Jason® fleece vor der Applikation von Knochenersatzmaterial kann die Schneider’sche Membran vor einer Perforation schützen und stellt eine kosteneffiziente Alternative im Vergleich zur Nutzung einer Barrieremembran dar. Liegt bereits eine kleinere Perforation der Schneider’schen Membran (<5mm) vor, wird die Nutzung einer Kollagenmembran (z.B. collprotect® membrane) empfohlen um die Perforation zu verschließen.
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass das Abdecken des Sinusfensters mit einer Membran zu einer höheren Erfolgsrate beim Sinuslift führt. Diese Studien zeigen deutlich, dass eine Membran angewendet werden sollte, um eine ungestörte Heilung zu gewährleisten. Für diese Indikation ist die mittlere Standzeit der collprotect® membrane besonders geeignet. Wenn eine zusätzliche laterale Augmentation notwendig ist (z.B. aufgrund reduzierter Kieferbreite), empfiehlt sich das Abdecken des Augmentats mit einer langsam resorbierenden Membran. Mit ihrer natürlichen langen Standzeit kann Jason® membrane das Augmentat für eine ausreichend lange Zeit stabilisieren und damit eine ungestörte ossäre Regeneration gewährleisten.
Please Contact us for Literature.