Guided Bone Regeneration
|
Kleine horizontale Defekte, insbesondere Defekte innerhalb der Kieferkammkontur, können vorhersagbar mit vielen verschiedenen Knochenersatzmaterialien behandelt werden. maxresorb® ist ein biphasisches Material, welches aus 60 % Hydroxylapatit (HA) und 40 % β-Tricalciumphosphat (β-TCP) besteht. Aufgrund der schnellen Resorption des β-TCP wird frühzeitig Raum für das Einwachsen neuen Knochens bereitgestellt, während das HA Volumenstabilität für einen längeren Zeitraum bereitstellt und damit den Behandlungserfolg auch im Falle eines zweizeitigen Vorgehens sicherstellt (verzögerte Implantation). Selbstverständlich kann auch das bovine Material cerabone® verwendet werden. Aufgrund seiner natürlichen Knochenstruktur bietet cerabone® optimale Bedingungen für knochenbildende Zellen und Blutgefäße. Eine weitere Alternative sind die allogenen maxgraft® Granula.
Aufgrund der vorteilhaften Eigenschaften des Kollagens ist die Nutzung von Kollagenmembranen weit verbreitet. Kollagen zeigt eine exzellente Biokompatibilität, eine natürliche hämostyptische Wirkung, chemotaktische Anziehung von Fibroblasten und Osteoblasten sowie eine kontrollierte vollständige Resorption.
Die gewünschte Standzeit der Membran hängt stark von der Indikation ab. Für kleinere augmentative Verfahren eignet sich collprotect® membrane, welche eine mittlere Resorptionszeit aufweist, besonders. Natürlich kann auch die Perikardiummembran Jason® membrane verwendet werden, welche eine deutlich längere Standzeit aufweist.
Please Contact us for Literature.